Restructuring & Turnaround Services

Wir unterstützen Unternehmen und deren Stake­holder (Banken, Investoren, Kredit­ersicherer, die öffentliche Hand) in ver­schieden­sten Krisen­stadien.

Neben der Erstellung von Independent Business Reviews und von Fort­bestands­pro­gnosen entwickeln wir finanzielle und oper­ative Re­strukturierungs­konzepte und setzen diese auch gerne im Unter­nehmen vor Ort um. Darüber hinaus bieten wir auch Beratung in Turnaround Situationen und für Stakeholder in Krisen­situationen spezielle Leistungen an.
Restructuring & Turnaround

Independent Business Review (IBR)

Durch den Independent Business Review (IBR) erhalten Sie eine schnelle, professionelle und unabhängige Darstellung der finanzwirtschaftlichen Situation und eine kritische Beurteilung Ihrer Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Dieses Gutachten stellt eine wesentliche Grundlage für Gespräche mit potenziellen Kapitalgebern dar.

Ausgangssituation

Wirtschaftlich turbulente Zeiten und daraus folgende mögliche Krisensituationen liefern Umstände, die zusätzliche finanzielle Beiträge/ Nachschüsse von Stakeholdern erfordern. Diese Szenarien schaffen Verunsicherung und Skepsis.

In dieser Situation ermöglicht ein IBR größtmögliche Transparenz und liefert aussagekräftige Informationen zur Entscheidungsfindung.

Adressaten
  • Eigentümer/ Aufsichtsorgane
  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Fremd-/ Eigenkapitalgeber
  • Investoren und Käufer
Inhalt
  • Gesamtheitliche Darstellung der finanzwirtschaftlichen Situation und kritische Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens oder der Unternehmensgruppe
  • Umfassende Darstellung der leistungswirtschaftlichen Situation und deren kritische Beurteilung
  • Betrachtung von strategischen, rechtlichen, organisatorischen, (produktions-)technischen, umweltkritischen, steuerlichen und anderen Aspekten von wesentlichem Einfluss auf den Unternehmensfortgang
  • Analyse und kritische Beurteilung der Unternehmensstrategie in Abstimmung mit dem Markt (Märkten) und dem Wettbewerb
  • Fundierte Beurteilung der Unternehmensplanung
  • Chancen-/Risikoprofile, SWOT-Analysen
  • Erstellung und Würdigung von unabhängigen Planungsszenarien (Sensivitätsanalysen)
Ergebnis Aussagekräftige Unterlagen zur Verhandlung mit potenziellen Investoren

Vorgangsweise

1. Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
  • Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
  • Finanzwirtschaftliche Verhältnisse
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Kalkulation und Profitabilität
  • Markt und Wettbewerb
  • SWOT-Analyse
2. Lagebeurteilung und Unternehmensstrategie
  • Ursachen möglicher negativer Entwicklungen
  • Vision und strategisches Programm
  • Maßnahmen des Managements
3. Planungsrechnung
  • Planungsstruktur
  • Annahmen und Prämissen
  • Ertragsplanung
  • Liquiditätsplanung
  • Grobe Aussagen zur Robustheit und Sensitivität
4. Verbesserungsmaßnahmen
  • Strategische Maßnahmen
  • Operative Maßnahmen

Prüfung & Erstellung Fortbestehens­prognose

Die Voraussetzung zur Einleitung jeglicher Sanierungs­schritte ist das Vorliegen einer positiven Fortbestandsprognose.

Ausgangssituation Um eine drohende Insolvenz zu vermeiden, verlangt der Gesetzgeber eine von einem unabhängigen Experten erstellte, positive Fortführungsprognose. Diese dokumentiert nicht nur die aktuelle Situation, sondern dient vor allem als Basis für die weiteren Verhandlungen mit Kapitalgebern und anderen Stakeholdern in Sanierungsprozessen.
Adressaten
  • Eigentümer/Aufsichtsorgane
  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Fremd-/Eigenkapitalgeber
Inhalt
  • Analyse des Unternehmensstatus und Lagebeurteilung (Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage)
  • Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen und Branchenanalyse
  • Erhebung der wesentlichen Krisenursachen und –arten (z.B. Liquiditätskrise, Erfolgskrise,…)
  • Darstellung der Primär- und Sekundärprognose (Finanzplan mit Erläuterungen)
  • Entwicklung eines Sanierungskonzeptes mit daraus resultierender Planungsrechnung
Ergebnis Verbindliche Stellungnahme zur aktuellen wirtschaftlichen Situation und Einschätzung der künftigen Unternehmensentwicklung als Basis zur Führung weiterer Verhandlungen und Gespräche (bei positiver Fortbestandsprognose – Sanierungscontrolling).

Vorgangsweise

1. Analyse des Unternehmensumfeldes und des Unternehmensstatus
  • Detailanalyse der aktuellen Unternehmenssituation
  • Erläuterung zur Ertrags- Finanz- und Vermögenslage des Unternehmens sowie der identifizierten Problembereiche
  • Entwicklung einer Einschätzung zur gesamtwirtschaftlichen Rahmensituation und zur Branchenentwicklung auf Grundlage unserer Markt- und Branchenerfahrungen
  • Analyse der Krisenursachen (Liquiditätskrise, Erfolgskrise, strategische Krise)
 
2. Primärprognose
  • Darstellung eines monatlichen Leistungsbudgets auf der Grundlage definierter Werttreiber und definierter Preis-/Mengengerüste für mind. 12-monatige Periode
  • Erstellung eines aussagekräftigen Finanzplans samt aller relevanter Erläuterungen für mind. 12-monatige Periode
  • Nachweis der Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit
3. Sekundärprognose
  • Erstellung einer intergierten Geschäftsplanung auf der Grundlage der sich abzeichnenden Geschäftsentwicklung und definierter Maßnahmen
  • Erstellung einer G&V, Bilanz und Cash Flow Planung für eine mind. 5 jährige Periode
  • Nachweis der langfristigen positiven Entwicklung
4. Beurteilung der Ergebnisse
  • Ermittlung der lfd. Liquiditätslücken und Darlegung der diesbezüglichen Auswirkungen auf den Unternehmensfortbestand
  • Aussage zum Fortbestand des Unternehmens auf Grundlage der aktuellen Geschäftsentwicklung
  • Aussage zum Fortbestand des Unternehmens nach Maßgabe gezielter Setzung von operativen und finanziellen Maßnahmen

Turnaround Services

Wir unterstützen Unternehmen, Gesellschafter sowie Banken und andere Gläubiger bei der Beurteilung und Bewältigung von Unternehmenskrisen.

Unsere Turnaround Services basieren auf unserer umfassenden Beratungserfahrung in allen Krisenstadien und reichen von Sanierungskonzepten bis hin zur Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen durch Interim-/Turnaround Management.
Ausgangssituation & Adressaten Krisensituationen verursachen vielfältige komplexe und existenzgefährdende Folgen für Unternehmen. In enger Abstimmung mit dem Management werden Maßnahmen zur Bewältigung von Liquiditätsproblemen, Stabilisierung des operativen Geschäfts, zur strategischen
Inhalt
  • Entwicklung von Geschäftsplänen und Sanierungskonzepten
  • Liquiditätsplanung und Management
  • Interne Richtlinien zur Mittelverwendung
  • Konzentration auf das Kerngeschäft
  • Entwicklung und Überwachung von Kostensenkungsprogrammen
  • Risiko-, Krisen- und Interim-Management
  • Unterstützung der Geschäftsleitung bei Restrukturierungsprozessen
Conclusio Verbesserung der operativen Leistung, schnelle Umsetzung von Ergebnisverbesserungen, Liquiditätssicherung, erfolgreiche strategische Marktpositionierung.

Business Securing & Trusteeships

Wir helfen Unternehmen, Gesellschafter sowie Banken und andere Gläubiger bei der Beurteilung und Bewältigung von Unternehmenskrisen.

Unterstützung beim Verkauf von Unternehmen bzw. Anteilen sowie bei der Identifikation von krisengefährdeten Unternehmensteilen und Findung einer individuellen, optimalen Lösung für den Ausstieg aus Geschäftsaktivitäten um unter Beachtung von regulatorischen Vorschriften und der Einhaltung von Covenants und Kreditbedingungen wirtschaftliche und rechtliche Risiken zu minimieren, die Schließungskosten zu optimieren.
Ausgangssituation & Adressaten Wirtschaftlich turbulente Zeiten und daraus folgende mögliche Krisensituationen liefern Umstände, die zusätzliche finanzielle Beiträge/ Nachschüsse von Stakeholdern erfordern. Diese Szenarien schaffen Verunsicherung und Skepsis. In dieser Situation ermöglicht ein IBR größtmögliche Transparenz und liefert aussagekräftige Informationen zur Entscheidungsfindung.  
Inhalt
  • Doppelseitige Treuhandschaft (mit/ohne begleitende Transaktion)
  • Identifikation und Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten
  • Quantifizierung des Finanzmittelpotentials/-bedarfs
  • Abschätzung möglicher Handlungsalternativen
  • Festlegung der Schließungs- bzw. Desinvestitionsunternehmensteilen bzw. -aktivitäten
  • Identifikation der benötigten Ressourcen
  • Detailplanung und
  • Umsetzung
Conclusio Neue Eigentümerstrukturen mit abgesichertem Going Concern. Verbesserung Shareholder Value und frühzeitigere Freisetzung von Ressourcen.

Vorgangsweise

1. Festlegung des künftigen Sollstatus
  • Erarbeitung der konzeptiven Struktur wie die Stabilisierung des Geschäftes und Übernahme einer treuhändischen Funktion erfolgen soll
  • Festlegung eines Zeitplans innerhalb dessen die Treuhandlösung abgeschlossen sein soll und Vereinbarung der Laufzeit
  • Bestimmung und Akkordierung der zu erfüllenden Ziele und Definition der Auflösungskriterien
 
2. Strukturierung der Situation und Rollendefinition der Parteien
  • Definition der Rolle der Treugeber und Festlegung der Bestimmungen für eine Rückübertragung der Anteile
  • Detaillierte Festlegung der Aufgaben und der Informationspflichten des Treuhänders im Rahmen der gegenständlichen Vereinbarung
  • Festlegung der treuhändischen Verpflichtungen des Treuhänders vor allem in Hinblick auf die Übertragung der Geschäftsanteile und Aufgaben in der betrieblichen Steuerung
3. Übernahme von Treuhandfunktionen
  • Erarbeitung des Treuhandvertrages mit einschlägiger rechtlicher Unterstützung
  • Abstimmung des Treuhandvertrages und Akkordierung mit allen beteiligten Partner (vornehmlich Rechte und Pflichten der Treugeber und der Treuhänder)
  • Falls Banken als Hauptgläubiger involviert sind empfiehlt sich im Zuge der Übertragungen der Anteile die Aufnahme in den Treuhandvertrag und die Festlegung der diesbezüglichen Mitwirkungs- und Informationspflichten
4. Operative Steuerung
  • Operative Steuerung und ggf. Übernahme der Geschäftsführung durch einen Experten (CRO)
  • Umsetzung der Aufgaben vor allem in Hinblick auf den Verkauf von Anteilen
  • CRO und Treuhänder seitens TJP sind unabhängige Personen zu Vermeidung möglicher Interessenskonflikte (stehen im laufenden Austausch)
  • Lfd. Beziehungsmanagement und zwischen allen beteiligten Partnern/Einhaltung definierter Change Management Richtlinien
5. Koordination Informationsaustausch
  • Lfd. Berichterstattung nach definierten Kriterien an Treugeber und Begünstigte
  • Ad-hoc Berichterstattung bei außerordentlichen Vorkommnissen
  • Durchführung regelmäßiger Meetings um Motivation und Akzeptanz zu erhöhen

Operational & Financial Restructuring

Der nächste Schritt nach dem Vorliegen einer positiven Fortbestandsprognose ist das operational & financial Restructuring.

Es umfasst die Unterstützung des Managements in akuten Krisensituationen, die Begleitung des Managements und der Gesellschafter bei der Umsetzung von definierten Maßnahmen, die Sicherstellung des operativen Restrukturierungserfolgs durch laufendes Abweichungscontrolling und die Umsetzung von definierten Gegensteuerungsmaßnahmen und bei Erfordernis eine zeitlich befristete Übernahme einzelner Aufgabenbereiche.
Ausgangssituation & Adressaten In Krisensituationen benötigen das Management, die Kapitalgeber und sonstigen Stakeholder fundierte und zuverlässige Informationen über den strategischen, operativen und finanziellen Zustand des Unternehmens. Im Rahmen der operativen und strategischen Restrukturierung soll die Verbesserung der Ertragslage, die Sicherung der kurzfristigen und langfristigen Überlebensfähigkeit und die (Wiederherstellung) der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erreicht werden. Im Rahmen der finanziellen Restrukturierung entwickeln und implementieren wir Maßnahmen zur Freisetzung liquider Mittel und Stärkung der Liquiditätslage des Unternehmens. Darüberhinaus unterstützen wir bei Gesprächen mit bestehenden und potentiellen Kapitalgebern, Lieferanten, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit.
Inhalt
  • Analyse der Ausgangssituation und der Krisenursachen und Plausibilisierung der Unternehmens-planung
  • Auswahl der Sanierungsoptionen (außergerichtlicher Ausgleich, Sanierungs-/Konkursverfahren)
  • Integrierte Finanzplanung und Definition eines operativen Maßnahmenkatalogs
  • Cash Management/ Maßnahmen zur Optimierung des Working Capital Managements
  • Maßnahmencontrolling (u.a. Definition konkreter Einzelschritte auf Arbeitsebene mit Verantwortlichkeiten und Zeitvorgaben)
  • Aufdeckung und Realisierung kurzfristiger Liquiditätsreserven/ Rapid Cost Reduction
  • Prüfung Produktivitätspotenziale Vertrieb
  • Kommunikation und Verhandlung mit Gläubigern/ Investoren und weiteren Stakeholdern/ Interessensgruppen (Bankenvereinbarungen, Umfinanzierungen und Kapitalsuche)
  • Erstellung bzw. Prüfung von Sanierungskonzepten und -gutachten
  • Vorbereitung auf Insolvenzverfahren und begleitende Abwicklung
  • Unterstützung der Geschäftsleitung während des Restrukturierungsprozesses
Conclusio Stabilisierung der operativen und finanziellen Gesamtsituation eines Unternehmens und Sicherstellung der Umsetzung des Turnarounds.

Vorgangsweise

1. Analyse des bisherigen Status und der Krisensituation
  • Analyse der Krisen- und Verlustursachen aus operativer Sicht
  • Erfolgs- und Rentabilitätsanalysen des Geschäftsmodells
  • Analyse des aktuellen finanziellen Satus und der Unterdeckungen
  • Analyse der Unternehmensführung und Organisation
  • Analyse des Unternehmensumfeldes
2. Statusbestimmung und Sichtung bestehender Programme
  • Identifikation der Wert- und Kostentreiber
  • Stärken-/Schwächen- und Chancen-/Risiken- Analyse
  • Überschuldungsprüfung
  • Sichtung und Kommentierung bestehender Restrukturierungsmaßnahmen und -empfehlungen
3. Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle der festgelegten Sanierungsmaßnahmen
  • Festlegung der Sanierungsstrategie
  • Erarbeitung abgestimmter operativer Maßnahmenprogramme entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Erhebung vermögensorientierter Maßnahmen
  • Eigenkapitalorientierte Maßnahmen
  • Fremdkapitalorientierte Maßnahmen
  • Maßnahmenauswahl und Effektbeurteilung auf Liquidität und Eigenkapitalentwicklung
  • Erarbeitung zeitlich abgestimmter Sanierungsmaßnahmen und Einbindung des Managements und der Mitarbeiter
  • Fallstricke und Erfolgsfaktoren für die zeitgerechte Umsetzung der Sanierung festlegen
  • Maßnahmencontrolling (u. a. Definition konkreter Einzelschritte auf Arbeitsebene mit Verantwortlichkeiten und Zeitvorgaben)
4. Lfd. koordinative Maßnahmen
  • Unterstützung der Geschäftsleitung während des Restrukturierungsprozesses
  • Kommunikation und Verhandlung mit Gläubigern/ Investoren und weiteren Stakeholdern/Interessensgruppen (Bankenvereinbarungen, Umfinanzierungen und Kapitalsuche)
  • Sparring Partner bei Problemen
  • Steuerung eines laufenden Change Management Prozesses

Mögliche Umsetzungsstruktur bei Restrukturierungen

csm tjp resturkturierung c5cebb5ce9

HR Restructuring

In Abstimmung mit dem Management entwickeln und definieren wir, auf Basis der ausgewiesenen Expertise unseres Restructuring-Teams, Maßnahmen für Personalumbau und –abbau während der Restrukturierung und Neuausrichtung des Unternehmens.

Auf Wunsch begleiten wir auch die Umsetzung des definierten Maßnahmenkatalogs. Dabei greifen wir, insbesondere bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen, auf das langjährige Know-how unseres HR-Teams zurück.
Ausgangssituation & Adressaten Im Zuge notwendiger Restrukturierungsmaßnahmen ist meist auch die Anpassung der Personalkosten im Form von Kapazitätsabbau oder die Anpassung der Qualifikationen ein vordergründiges Thema, bei welchem eine Vielzahl finanzieller, betrieblicher und (personal-) wirtschaftlicher Risiken zu berücksichtigen sind.
Inhalt
  • Personalplanung und Einschätzung der Liquiditätswirkung von Personalumbau-Maßnahmen
  • Begleitung bei Personalabbau und Sozialplanverhandlungen
  • Unterstützung und ggf. Training von Führungskräften und HR-Mitarbeitern bei der Durchführung von Trennungsgesprächen
  • Betreuung der betroffenen Mitarbeiter bei der persönlichen Standortbestimmung, Stärken-/Schwächen- Analyse und bei der Neuorientierung
  • Initiierung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen der Personalmaßnahmen
  • Begleitung bei der unternehmenskulturellen Neuausrichtung
  • Bei Bedarf und Erfordernis Executive Search und Personalsuche/-beratung
Conclusio Reduzierung von Reputations- und Motivationsrisiken und damit Sicherstellung des Unternehmenserfolgs bzw. der Restrukturierung/Turnarounds